Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

Sämtliches veröffentlichtes Material (Text, Fotos, Grafiken) auf den Webseiten unter www.aostechnologies.com ist Eigentum der AOS Technologies AG, Schweiz und darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der AOS Technologies AG weder kopiert noch für Veröffentlichungen verwendet werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung „wie besehen“ bereitgestellt und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung aktualisiert und/oder erweitert werden. Die AOS Technologies AG übernimmt keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen.

Für die Inhalte der Websites, auf die verwiesen wird, sowie der damit verknüpften Websites ist die AOS Technologies AG nicht verantwortlich.


Impressum

Domaininhaber

AOS Technologies AG
Täfernstrasse 20
5405 Baden Dättwil

+41 56 483 3488

Web Agency

interactive friends ag
Teufener Strasse 15
CH-9000 St.Gallen

+41 71 577 35 00

Haftung

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für den Inhalt solcher Webseiten Dritter abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr und Verantwortung des Nutzers.

Copyrights

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Fotos oder anderen Dateien auf der Website liegen ausschliesslich beim Eigentümer dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.


Datenschutzerklärung


In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie und zu welchem ​​Zweck unsere Website Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet. Dabei werden insbesondere Art und Umfang der erhobenen Daten erläutert. Zudem erhalten Sie Tipps zur teilweisen oder vollständigen Deaktivierung von Cookies.

Letzte Aktualisierung: 18. Dezember 2018

Art der Daten und Zweck

Wir nutzen personenbezogene Daten zum Betrieb dieser Website sowie zum Angebot und zur Werbung für unsere Leistungen. Abhängig davon, wie Sie unsere Online-Dienste nutzen, werden dabei unterschiedliche Datenarten erhoben und verarbeitet.

Zu den Daten gehören zum einen Angaben, die Sie uns aktiv mitteilen, zum Beispiel über ein Kontaktformular oder per E-Mail.

Andere Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten wie Ihre IP-Adresse oder Ihren genutzten Webbrowser.

Darüber hinaus werten wir aus, wie Besucher auf unserer Website navigieren. Diese Daten werden für statistische Analysen gesammelt und nicht zur Beobachtung oder Identifizierung einzelner Personen verwendet. Die gesammelten Informationen helfen uns, unseren Webauftritt zu optimieren und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.

Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten vor Missbrauch beim Besuch unserer Website und der Nutzung der damit verbundenen Funktionen und Dienste haben wir technische und strategische Maßnahmen ergriffen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem die Verschlüsselung der von Ihrem Browser zum Server übertragenen Daten (https) sowie eine sichere E-Mail-Verbindung (SSL/TLS). Wir empfehlen Ihnen, SSL/TLS auch in Ihrem persönlichen E-Mail-Programm zu aktivieren.

Wir weisen darauf hin, dass Sicherheitsrisiken bei der Datenübertragung im Internet nie völlig ausgeschlossen werden können.

Aufbewahrung und Löschung von Daten

Daten, die Sie uns beispielsweise über ein Kontaktformular übermitteln, verwenden wir ausschließlich zum angegebenen Zweck und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Mit der Übermittlung dieser Daten willigen Sie in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten ein, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder bis die Daten für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Daten zum Zugriff auf den Server
Wir erheben Daten (Logfiles) über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Webseite befindet. Diese Logfiles enthalten: die URL der abgerufenen Webseite, die Datei, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, den Statuscode der Anforderung, die übertragene Datenmenge, den Browsertyp und die Browserversion, Ihr Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Ihre IP-Adresse und Ihren anfragenden Provider.

Die Logfiles dienen der Verbesserung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit sowie der Optimierung der Website. Diese Daten werden periodisch gelöscht. Die Protokolldaten werden grundsätzlich nur für statistische Auswertungen verwendet. Bei begründetem Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Daten (z.B. Hackerangriffe) behalten wir uns vor, die Protokolldaten im Detail zu überprüfen. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls von der periodischen Löschung ausgenommen.

Cookies

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sogenannte Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies bleiben für eine vordefinierte Zeit oder dauerhaft gespeichert und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wir nutzen Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und einen reibungslosen Ablauf bei Ihnen auf unserer Website zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in den entsprechenden Abschnitten weiter unten. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Cookies blockieren können.

Informationen zur Kontrolle des Einsatzes von Cookies zu Marketingzwecken, insbesondere im Hinblick auf das Tracking, finden Sie auf den nachstehenden Websites: der US-Website www.aboutads.info/choices oder die Website der EU www.youronlinechoices.com.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Dadurch können allerdings bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt werden.

Newsletter

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um nachweisen zu können, dass Sie den Newsletter tatsächlich abonniert haben. Dieses Verfahren wird protokolliert, um Ihre Anmeldung nachweisen zu können.

Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende eines jeden Newsletters kündigen. Bei einer Kündigung werden die mit dem Newsletter-Abonnement verknüpften personenbezogenen Daten gelöscht.

Beim Öffnen eines Newsletters wird über eine eingebettete kleine Grafik eine Verbindung zum Server hergestellt. Dabei werden technische Daten wie Browser- und Betriebssystemversion, IP-Adresse und Zeitpunkt des Zugriffs erhoben. Diese Daten geben Aufschluss darüber, ob der Newsletter geöffnet wurde, wann er geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Informationen könnten technisch einem einzelnen Nutzer zugeordnet werden. Wir haben jedoch kein Interesse daran, einzelne Nutzer zu beobachten. Wir werten anonymisierte Daten aus, um das Leseverhalten kennenzulernen und unseren Newsletter zu optimieren.

Soziale Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden und Interessenten zu kommunizieren und sie über unsere Aktivitäten zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen sozialen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

Die Social-Media-Buttons auf unserer Website – beispielsweise „Teilen“ und „Gefällt mir“ – sind mithilfe der Shariff-Technologie eingebunden, wodurch eine Verbindung zu einem sozialen Netzwerk erst dann hergestellt wird, wenn ein Benutzer aktiv auf eine Schaltfläche klickt.

Wenn Sie beim Besuch unserer Webseite bei einem externen Dienst eingeloggt sind, können möglicherweise weitere Datenverarbeitungsvorgänge Ihrerseits stattfinden, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie direkt beim jeweiligen Social-Media-Anbieter.

Facebook
Datenschutz-Bestimmungen: de-de.facebook.com/about/privacy

Twitter
Datenschutz-Bestimmungen: twitter.com/de/privacy

Google Analytics

Auf unserer Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC, eingesetzt. Google verarbeitet in unserem Auftrag Daten, übermittelt uns Reports über die Webseitenaktivitäten und erbringt weitere Dienstleistungen, die uns die Auswertung und Verbesserung unseres Onlineangebotes ermöglichen. Aus den verarbeiteten Daten können anonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Dadurch wird die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Um zu verhindern, dass wir Ihre Daten über Google Analytics erfassen, können Sie entweder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder das folgende Plugin installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Auf den nachfolgenden Webseiten finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie zu den Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten:

Policies.google.com/technologies/partner-sites
Policies.google.com/technologies/ads
https://adssettings.google.com/authenticated

Eingebettete Dienste und Inhalte fremder Unternehmen

Wir nutzen auf unserer Website Dienste von Drittunternehmen. Damit diese Drittanbieter die Inhalte an den Browser senden können, werden IP-Adressen der Nutzer weitergeleitet. Diese Drittanbieter können auch weitere Technologien verwenden, um pseudonymisierte Daten zu erheben und zu verarbeiten.

Unsere Website verwendet Dienste der folgenden Drittanbieter:

Adobe-Schriftarten
Externe Schriftarten von Adobe Systems Incorporated. Die Einbettung der Schriftarten erfolgt über Adobe Fonts. Datenschutzbestimmungen: www.adobe.com/privacy/policy.html

YouTube
Videos auf der Plattform YouTube von Google LLC. Datenschutzerklärung: Policies.google.com/privacy

Vimeo
Videos auf der Plattform Vimeo von Vimeo Incorporated. Datenschutzerklärung: vimeo.com/privacy