Wenn Sekundenbruchteile entscheiden – zeigt Ihre Kamera wirklich alles?
AOS High-Speed-Kameras mit CMOS-Sensoren filmen, was das Auge nicht sieht – gestochen scharf, in jeder Umgebung, für jede Geschwindigkeit.
Zeitlupenvideos gibt es viele – aber Consumer-Kameras sind für schöne Clips gemacht, nicht für die harte Realität. Bei Crashtests, Prüfständen und Produktionslinien gelten andere Regeln:
AOS liefert die passenden Zeitlupenkameras – jedes Produkt entwickelt für industrielle Anforderungen.
Finden Sie Ihre perfekte KameraAirbag-Auslösung, Materialversagen oder Produktionsstopp. Sekundenbruchteile entscheiden – und genau dann muss die Kamera liefern.
AOS High-Speed-Kameras bieten:
AOS High-Speed-Streaming Sichert jede Aufnahme direkt im nichtflüchtigen Speicher – lückenlos, ohne Zeitlimit, jederzeit auswertbar.
Labor & Forschung: Materialtests, Bewegungsanalysen – hier liefern Non-High-G-Kameras präzise Zeitlupenaufnahmen.
Crash-Tests & High-Impact-Tests: Airbags, Karosserieverformung – High-G-Kameras halten diese Beschleunigungen aus.
Extreme Bedingungen: Hohe Temperaturen, Schockbelastungen, starke Vibrationen – MIL-Rated-Kameras liefern auch hier zuverlässig präzise Daten.
Automobilindustrie - Crashtests aus erster Reihe: AOS-Kameras filmen die Verformung jedes Bauteils, jede Airbag-Auslösung, jede Bewegung. Direkt im Fahrzeug oder fest installiert.
Verteidigung & Luftfahrt – Flugdynamik sichtbar machen: AOS Kameras dokumentieren, wie Material versagt, Flugkörper reagieren oder ballistische Tests ablaufen. Schneller als jeder Sensor.
Industrie & Produktion - Fehlerquellen entlarven: AOS Kameras zeigen, warum Produktionslinien stoppen. Was das Auge übersieht, macht die Zeitlupe sichtbar.
Forschung & Entwicklung - Bewegungen im Unsichtbaren filmen: Für Wissenschaftler, die die verborgene Welt dynamischer Prozesse sichtbar machen wollen, liefert AOS die passende Slow Motion Kamera.
Crash-Test, Materialbruch oder Produktionsstopp – entscheidend ist, was die Kamera zeigt, wenn es zählt.
Je nach Aufgabe – einfache Bewegungsanalysen starten bei 500 fps, Crashtests brauchen 10.000 bis 100.000 fps.
Technisch gibt es keinen Unterschied. Beide Begriffe stehen für Bewegungen, die schneller wiedergegeben werden sollen. In Industrie und Forschung wird dieser Effekt jedoch mit speziellen High-Speed-Kameras erzeugt.
Für einfache Zeitlupenaufnahmen im privaten Bereich reicht ein Smartphone oder eine Actioncam. Für professionelle Zeitlupenvideos in Industrie, Forschung oder Testing benötigen Sie eine spezielle Zeitlupenkamera mit CMOS-Sensor und hoher Bildrate.
Je nach Modell MIL-STD-810, IP67 und weiteren – perfekt für industrielle und militärische Anforderungen.
Mit High-Speed-Streaming – direkt im nichtflüchtigen Speicher, lückenlos und sicher.
Ja – und zwar direkt vom Hersteller. Sie sprechen bei AOS mit den Experten, die die Kamera entwickelt haben.